Für Unternehmer-chefs:
5 wertvolle Business-Kontakte
pro Woche gewinnen
in nur 30 Minuten am Tag

Interessiert?
Jetzt kostenfreien Blue Print anfordern!
Jutta Keller - Prozess- und Strategie-Expertin, Autorin und Wachstumscoach
...Die Zusammenarbeit mit Ihnen, Frau Keller, ist sehr, sehr gut. Wir wissen jetzt, wie der Weg für uns weitergeht.. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Ziele erreichen werden... Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen und hoffe auch, dass wir in den nächsten Jahren weiter so erfolgreich zusammenarbeiten wie bisher. Ich bin Ihnen sehr dankbar, fast unendlich dankbar, denn ich glaube nicht, dass wir diese Schritte ohne Ihre Unterstützung allein bis jetzt hätten gehen können…
Jutta Keller hat sehr schnell erfasst, wo unsere Schwachstellen im Unternehmen sind und hat mit uns einen Aktionsplan erstellt, der Hand und Fuß hat. Vieles haben wir schon angepackt und umgesetzt, der Rest kommt nach und nach. 20% effizientere Abläufe haben wir schon erreicht. Dankeschön.
Ganz herzlichen Dank für den wirklich gründlich vorbereiteten und zielgenau durchgeführten Business Check (Clarity VIP-Check). Das Ergebnis und das Auswertungsgespräch mit Frau Keller hat mir die Augen geöffnet, dass ich (leider) viel mehr offene Flanken in meinem Unternehmen habe, als mir lieb ist. Bereits im Gespräch haben wir erste Lösungen erarbeitet, die heute - nach 2 Monaten - bereits erfolgreich von meinem Team und mir umgesetzt wurden. An zwei ganz entscheidenden Stellen in unserem Betrieb benötigen wir nur noch ⅔ der bisherigen Zeit. Frau Keller hat uns dabei sehr kompetent begleitet, sodass wir unsere Ziele auch wirklich erreichen konnten und nun in kleinen Schritten wachsen können.
Lesen Sie die folgenden 3 kurzen Beispiele. Gerne maile ich Ihnen die ausführlichen Beschreibungen dazu. Nehmen Sie bitte einfach mit mir Kontakt auf.
Problem: Kundenanforderungen in einem IT-Unternehmen werden unterschiedlich von den Mitarbeitern aufgenommen, Kunde erhält je nach Mitarbeiter verschieden tief ausgearbeitete Konzepte, mal in 1 Tag, mal erst nach 3 Wochen
Lösung: Nutzung einer Checkliste für die Aufnahme der Kundenwünsche, Einsatz einer Vorlage für Konzepte und Kalkulation von Aufwänden
Weg: Einzelgespräch mit den Haupt-Kundenbetreuern zum Kennenlernen deren Arbeitsweise, Ausarbeitung Vorschläge in einem gemeinsamen Workshop mit den Mitarbeitern, Freigabe für neuen Ablauf und diverser Vorlagen durch Geschäftsleitung
Ergebnis: Alle Kunden erhalten spätestens nach 2 Tagen ein ausführliches Konzept inklusive verlässlicher Aufwandsschätzung (Time/Budget) sowie einem verbindlichen Liefertermin
Problem: Beide Inhaber eines Lifestyle-Unternehmens wollten aus familiären Gründen nur noch 5 statt 20 Tage in der Firma persönlich anwesend sein
Lösung: Neue Abläufe und Strukturen unter Einbeziehung der Mitarbeiter implementiert, regelmäßige Befragungen dazu und Anpassungen, Entscheidung nach 1 Jahr, ob alles beim Alten bleibt oder die neuen Prozesse etc. beibehalten
Weg: Grundlegende Analyse mit verschiedenen Werkzeugen und mehreren Präsenzworkshops, Vorstellung Konzept zur Umsetzung des modernen New Work-Ansatzes
Ergebnis: Inhaber haben “Switch” geschafft und sind maximal 5 Tage am Stück in der Firmenzentrale anwesend. Nutzung neuer Werkzeuge und Tools für die Zusammenarbeit, Kundenkommunikation und Interessentengewinnung
Problem: In einem stark wachsenden High-Tech-Unternehmen (vor 3 Jahren von zwei Studenten als Start-up gegründet, heute 7 Mitarbeiter), sollen weitere 10-15 Mitarbeiter im nächsten Jahr eingestellt werden, doch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter dauert zu lang und ist aufwändig
Lösung: Sobald ein Anstellungsvertrag unterschrieben ist, prüfen die für die Einweisung Zuständigen mit einer Checkliste, welche Aufgaben, Informationen etc. dem Neuling im Rahmen seiner Einarbeitung zugänglich gemacht werden sollen, aus verschiedenen Bausteinen ergibt sich eine logische Reihenfolge und die Nutzung verschiedener Medien (automatisierte E-Mails, Audio, Video, persönliches Gespräch), eine Roadmap für den neuen Mitarbeiter wird erstellt
Weg: 1/2 Tages-Workshop mit allen Beteiligten am Firmensitz, um die verschiedenen Einarbeitungsszenarien kennen zu lernen und Ansätze und Ideen zu diskutieren und zu beschließen
Ergebnis: Eine Woche vor dem Eintreffen des Neuen übernimmt ein Mentor (rollierende Aufgabe unter den "Alten") die Verantwortung für die Einarbeitung des Neulings und organisiert die Einweisung nach der zuvor erstellten Roadmap, durch zum Teil automatisierte Vorgänge bleibt mehr Zeit für das persönliche Gespräch, die "Seniors" sparen dadurch aktuell 30% ihrer Arbeitszeit (soll noch mehr werden) und die Zufriedenheit hat signifikant zugenommen, die neuen Mitarbeiter sind begeistert von der umfassenden Einarbeitung
Es gibt Aufgaben in Ihrem Unternehmen, für die die nötige Kompetenz in ausreichendem Maß fehlt, weil die eigene Kernkompetenz auf einem ganz anderen Gebiet liegt.
Sie haben den Blick fürs Ganze mit dem Lauf der Jahre verloren, Sie verlieren sich im Tagesgeschäft und benötigen dringend wirkungsvolle und praxistaugliche Impulse von außen.
In Ihrem Betrieb ist nicht genügend eigene Manpower vorhanden, um die geplanten Änderungen schnell genug aus eigener Kraft zu bewegen.
Ein externer Motivator soll Ihre eigenen Mitarbeiter ermutigen und anleiten, neue Themen anzupacken (z. B. agile Arbeitsweise, Nutzung von Online-Medien, Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen).
Beauftragen Sie mich als Ihren ganz persönlichen Motivator, der Seite an Seite mit Ihnen Ihre Unternehmens-Vision in die Praxis umsetzt.
Sie stellen zum Beispiel stagnierenden Umsatz, gehäufte Reklamationen oder einen fehlenden Deckungsbeitrag wahr, können jedoch nicht die wahren Ursachen erkennen.
Als Chef möchten Sie die eigene Durchsetzungskraft gezielt durch Potenziale von außen verstärken.
Bei Veränderungsvorhaben wollen Sie auf Nummer sicher gehen, dass die neuesten Erkenntnisse berücksichtigt sind (etwa bei anspruchsvollen Technologie-Projekten oder auch im Change Management).
Bei einer speziellen Aufgabenstellung wollen Sie bei der persönlichen Lernkurve nicht bei Punkt Null beginnen.
Mit Ihren Mitarbeitern mache ich Workshops, aus denen handfeste Maßnahmen hervorgehen, deren Fortschritt ich für Sie in regelmäßigen Zeitabschnitten tracke, sie weiter vorantreibe und Sie über den Status informiere.
Sie suchen eine Autorität, die als Ihr ganz persönlicher, vertraulicher Sparringspartner dienen kann.
Sie haben ein starkes internes Projektteam für ein neues Vorhaben und dieses soll nur dort, wo es wirklich notwendig ist, z. B. an den kritischen Engpässen, von einem externen Berater unterstützt werden.
Ihren Mitarbeitern fehlt es an fachlichen Skills und methodischer Kompetenz für die Erarbeitung nächster Schritte, manchmal auch an Mut.
Sie können sich vorstellen 30% schneller zu werden bei 25% höherer Effizienz, wenn Sie von einem ausgebildeten Prozessberater begleitet werden.
Einen Prozess, eine Strategie, eine Positionierung, einen Wachstumsplan oder das Angebot auf den Prüfstand zu stellen, fällt im Alltag oft zeitlich hinten runter.
Das darf nicht sein.
Als Ihr Sparringspartner kümmere ich mich höchstpersönlich darum.
Zufriedene Kundenstimmen zu meiner Unternehmensberatung lesen Sie hier: Link
Es gibt viele Unternehmensberater da draußen, da fällt die Auswahl schwer.
Darüberhinaus gibt jede Menge Theoretiker, die noch nie in ihrem Leben ein eigenes Unternehmen geführt haben
und dann den Firmeninhabern zeigen wollen, wie es besser geht. Ich weiß.
Damit Sie meine Unternehmensberatung, mich und meine Arbeitsweise ein wenig kennen lernen können, beschreibe ich diese hier detailliert.
Dann können Sie schauen, ob das zu Ihnen passt. Einverstanden?
Noch ein kleiner Hinweis: Klicken Sie einfach auf die kleinen Dreiecke unter der Überschrift und lesen Sie die Details dazu.
In diesem Erstgespräch lernen Sie meine Unternehmensberatung, mich und meine Arbeitsweise kennen. Es ist vollkommen unverbindlich und kostet Sie außer der Zeit, die Sie sich dafür nehmen, überhaupt nichts. Und Sie gewinnen viel, sehr viel aus diesem Gespräch, das verspreche ich Ihnen: Neue Impulse und Klarheit über Ihre nächsten Schritte.
Jutta Keller - Prozess- und Strategie-Expertin, Autorin und Wachstumscoach
Als Beraterin für kleine und mittelständische Unternehmer ist Jutta Keller bereits seit 2002 am Markt und die meisten ihrer heutigen Kunden begleitet sie schon über viele Jahre durch dick und dünn. 2009 ist sie darüber hinaus als Prokuristin in ein mittelständisches IT-Unternehmen eingestiegen und hat dort jede Menge Höhen und Tiefen durchlebt und kennt das Unternehmertum aus der Praxis.
Seit 2007 berät sie in ihrer Unternehmensberatung auch große Unternehmen und Konzerne in der Optimierung ihrer Abläufe. Ihr ist daran gelegen, die Konzepte, die für große Unternehmen bestimmt sind, auch kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich zu machen.
In den letzten 5 Jahren hat sie das von ihr entwickelte Clarity-Unternehmer-System - das System für mehr Klarheit in Prozessen, Führung und Mitarbeiterverantwortung in KMU - immer weiter angepasst und verfeinert. Unternehmen im dreistelligen Bereich haben es bereits erfolgreich im Einsatz.
Mehr über Jutta Keller erfahren Sie hier: Link.